Artikel & Interviews

Der vdp vertritt die gemeinsamen Standpunkte der deutschen Pfandbriefbanken gegenüber den gesetzgebenden Organen, der Regierung, den Behörden sowie bank- und finanzwirtschaftlichen Institutionen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Darüber hinaus informiert er die Presse und Öffentlichkeit. Untenstehend finden Sie Positionen des vdp zu gesetzlichen Veränderungen, die den Pfandbrief sowie die zugrundeliegenden Geschäftsfelder der Pfandbriefbanken beeinflussen.

Artikel & Interviews

28.11.2023
Börsen-Zeitung

„EZB scheint große Amplitude zu bevorzugen“

Interview mit Gero Bergmann

Im Interview mit der Börsen-Zeitung kritisiert vdp-Präsident Gero Bergmann die Europäische Zentralbank beim Thema Immobilienbewertung. Er hält nichts von Ideen auf EU-Ebene, eine Angleichung an die angelsächsiche Praxis, Werte in Boomphasen sehr schnell hoch- und in Downturns zügig herunterzuschreiben.

21.10.2023
Börsen-Zeitung

Ökologische Bestandssanierung erfordert kluge Regulatorik

Von Sascha Kullig

Bei der laufenden Überarbeitung der Gebäudenergieeffizienzrichtlinie (EPBD – Energy Performance of Building Directive) erweisen sich die Trilogverhandlungen als schwierig. Aus ökologischer Sicht wäre es sinnvoll, bei den Gebäuden mit der schlechtesten Energieeffizienz anzusetzen, da durch deren Sanierung die größte positive Wirkung für die Transformation des Bestands erzielbar ist. Es droht jedoch ein Konflikt mit dem Ziel, weiterhin bezahlbaren Wohnraum auch für untere Einkommensschichten zur Verfügung zu stellen.

30.09.2023
Börsen-Zeitung

Transformation – Chance für den Immobilienmarkt

Von Gero Bergmann

Der Immobilienmarkt und seine Finanzierer stehen vor großen Herausforderungen. Es gilt, den Gebäudebestand energetisch zu sanieren, Neubauten energieeffizienter zu gestalten, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Büros für die Arbeitswelt von morgen zu befähigen und Innenstädte lebenswert und lebendig zu halten. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist ein Gesamtrahmen für Transformationsfinanzierung erforderlich. Hierbei steht Regulierung häufig im Widerspruch zu politischen Zielen.

04.08.2023
Immobilien Zeitung

"Der Pfandbrief ist zukunftsfähig, die Regulierung nicht"

Interview mit Gero Bergmann

01.07.2023
Immobilien & Finanzierung

Bankenregulierung steht der effizienten Nutzung des Pfandbriefs im Weg

Von Jens Tolckmitt

Finden die deutschen Immobilienbanken mit ihren Anliegen bei Regulatoren und Standardsetzern zu wenig Gehör? Mangelt es dieser so wichtigen Branche an Unterstützung durch die deutsche Politik? Man mag ein bisschen den Eindruck gewinnen, wenn man bedenkt, wie lange das Ringen um mehr Verständnis für das schwerpunktmäßig bankengetragene Finanzierungsmodell in Deutschland und das speziell risikoarme Geschäftsmodell der Institute schon andauert. Am Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken kann es nicht liegen. 

01.07.2023
Immobilien & Finanzierung

"Der Pfandbrief soll auch in Zukunft immer den Standard setzen"

Interview mit Gero Bergmann